Datenschutz- und Registererklärung
Dies ist die Datenschutz- und Datenschutzerklärung der Anttooran Lomakylä Oy, entsprechend dem finnischen Datenschutzgesetz (§ 10 und 24) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU. Erstellt am 27. Dezember 2019. Letzte Änderung am 18. Juli 2019.
1. Verantwortlicher
Anttooran Lomakylä Oy
2091745-7
Finnintie 33, 28900 Pori, Finnland
2. Kontaktperson für das Register
Hardy Dieter
+358 40 555 2553
info@anttoora.com
3. Name des Registers
Kunden- und Videoüberwachungsregister von Anttooran Lomakylä
4. Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Kundenregister besteht in der Kommunikation mit Kunden und der Pflege der Kundenbeziehung.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung statt.
Zweck der Videoüberwachung ist:
- Schutz des Eigentums des Feriendorfs
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und Vandalismus
- Gewährleistung der Sicherheit von Kunden und Personal
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO.
5. Inhalt des Registers
Das Kunderegister kann folgende Informationen enthalten:
- Kontaktinformationen, die über Kontaktformulare erhalten wurden
- Name der Person
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Adresse
- IP-Adresse der Netzwerkverbindung
- Analyse- und Profildaten (Google Analytics)
- Informationen über bestellte Dienstleistungen und deren Änderungen
- Abrechnungsinformationen
- weitere Informationen, die im Zusammenhang mit der Kundenbeziehung und bestellten Dienstleistungen stehen
Im Videoüberwachungsregister gespeicherte Daten:
- Videoaufnahmen von Personen und Fahrzeugen im überwachten Bereich
- Zeitpunkt und Ort der Aufzeichnung
- Es wird keine Gesichtserkennung oder andere automatische Profilierung verwendet
6. Regelmäßige Informationsquellen
Kundendaten werden vom Kunden bereitgestellt, z. B. über Webformulare, E-Mails, Telefonate, soziale Medien, Verträge, persönliche Treffen und andere Situationen, in denen der Kunde seine Daten übermittelt.
Videoüberwachungsdaten stammen aus dem Überwachungssystem, das im Außenbereich des Feriendorfs installiert ist.
7. Von unserer Webseite verwendete Cookies
Wir verwenden auf der anttoora.com-Seite Cookies, um die Benutzersitzung aufrechtzuerhalten. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die an den Browser des Kunden gesendet wird und in der Regel eine anonyme Kennnummer enthält. Die Seiten können auch ohne Cookies genutzt werden, aber einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht.
Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Verwendung der oben genannten Cookies zu. Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht mehr akzeptieren möchten, können Sie Cookies deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern.
Unsere Website verwendet Google Analytics, um statistische Analysen zu Website-Besuchen zu sammeln.
Google Analytics (Verfolgung von Besucherstatistiken)
8. Regelmäßige Übermittlungen von Informationen und Übertragung von Daten außerhalb der EU oder des EWR
Kundendaten werden nicht regelmäßig an Dritte weitergegeben. Daten (z. B. vom Kunden bereitgestellte Fotos) können veröffentlicht werden, sofern dies mit dem Kunden vereinbart wurde.
Kundendaten können vom Verantwortlichen auch außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden.
Anttooran Lomakylä gibt Kundendaten nicht regelmäßig an Dritte weiter und übermittelt sie nicht außerhalb der EU/des EWR.
Videoüberwachungsdaten können in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen an Behörden (z. B. Polizei) weitergegeben werden. Die Daten werden nicht für kommerzielle Zwecke verwendet. Anttooran Lomakylä übermittelt keine Videoüberwachungsdaten außerhalb der EU/des EWR.
9. Grundsätze des Registerschutzes
Bei der Verarbeitung des Registers wird Sorgfalt angewendet, und die über IT-Systeme verarbeiteten Daten werden angemessen geschützt. Wenn Daten auf Internetservern gespeichert werden, wird sowohl für die physische als auch digitale Sicherheit der Hardware gesorgt. Der Verantwortliche stellt sicher, dass gespeicherte Daten sowie Zugriffsrechte auf Server und andere sicherheitsrelevante Informationen vertraulich und nur von autorisierten Mitarbeitern verarbeitet werden.
Videoaufzeichnungen werden maximal 30 Tage gespeichert, es sei denn, sie werden zur Aufklärung einer Straftat oder zu einem anderen rechtmäßigen Zweck benötigt.
10. Recht auf Auskunft und Berichtigung von Informationen
Jede im Register eingetragene Person hat das Recht, ihre gespeicherten Informationen zu überprüfen und die Berichtigung eventuell falscher Informationen oder die Vervollständigung unvollständiger Informationen zu verlangen. Wenn eine Person ihre gespeicherten Informationen überprüfen oder eine Berichtigung verlangen möchte, muss die Anfrage schriftlich an den Verantwortlichen gesendet werden. Der Verantwortliche kann den Antragsteller gegebenenfalls auffordern, seine Identität nachzuweisen. Der Verantwortliche antwortet dem Kunden innerhalb der von der EU-Datenschutzverordnung vorgeschriebenen Frist (in der Regel innerhalb eines Monats).
11. Weitere Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
Jede im Register eingetragene Person hat das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten aus dem Register zu verlangen (“Recht auf Vergessenwerden”). Ebenso haben die Registrierten andere Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung der EU, wie das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten in bestimmten Situationen zu beschränken. Anfragen müssen schriftlich an den Verantwortlichen gesendet werden. Der Verantwortliche kann den Antragsteller gegebenenfalls auffordern, seine Identität nachzuweisen. Der Verantwortliche antwortet dem Kunden innerhalb der von der EU-Datenschutzverordnung vorgeschriebenen Frist (in der Regel innerhalb eines Monats).